3D-DRUCK-WORKSHOP (3)
Ablauf des 3D-DRUCK-WORKSHOPS
Im 3D-Druck-Workshop wird den Schüler:innen die innovative und aufstrebende Fertigungstechnik des 3D-Drucks nähergebracht. Nach einem Brainstorming zum Thema 3D-Druck im Alltag werden die diversen Einsatzgebiete des Verfahrens nähergebracht und diskutiert. Die Schüler:innen lernen die neuartige Technik gegenüber herkömmlichen Fertigungsverfahren abzugrenzen und erkennen das Potential, aber auch die Grenzen des 3D-Drucks.
Das Besprechen der Schritte von der Idee bis hin zum realen, gedruckten Objekt ermöglicht einen Einblick in den Prozess des 3D-Drucks. Der angeleitete praktische Teil soll die Schüler:innen schließlich dazu befähigen, einen persönlichen Schlüsselanhänger selbst zu entwerfen und einen eigenen Gegenstand per 3D-Druck zu fertigen, der anschließend von den Schüler:innen mit nach Hause genommen werden darf.
Was ist mitzubringen?
Für die Umsetzung des Workshops benötigen die Schüler:innen TABLETS oder LAPTOPS. Hinweis: Die Handhabung funktioniert am besten am Laptop mit Maus – eine Bedienung per Touchscreen am Tablet ist allerdings auch möglich.
Infos, die wir vorab benötigen:
Für die Konstruktion der Schlüsselanhänger verwenden wir das browserbasierte Programm Tinkercad (keine Installation nötig). Für einen reibungslosen Ablauf würden wir Sie bitten, uns vorab eine KLASSENLISTE mit den Namen der teilnehmenden Schüler:innen zukommen zu lassen. So können wir für den Workshop auf Tinkercad eine virtuelle Klasse erstellen, wodurch die Weiterleitung der erstellten Dateien an den Drucker erheblich erleichtert wird.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 16.01.2024 08:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.01.2024 10:00 |
max. Teilnehmer | 24 |
Registered | 0 |
Freie Plätze | 24 |
Anmeldeschluss | 09.01.2024 18:00 |
Einzelpreis | Frei |
Veranstaltungsort | Fab Lab |