Das INNALP Education Hub Verbundprojekt
Das INNALP Education Hub hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk aufzubauen, das neue Lehr- und Lernkonzepte entwickelt. Die Ressourcen der Region werden gebündelt und Forschungsinfrastruktur aufgebaut, um Bildungsinnovationen mit Schüler:innen systematisch zu erproben und wissenschaftlich zu begleiten. Der Kernanspruch ist, das Beste aus analogen und digitalen Lehr-Lernangeboten zu vereinen, um evidenzbasiert für alle Schulstufen adäquate und verbesserte Bildungskonzepte zu entwickeln. Kennzeichnend für das Projekt ist die starke Schüler:innenorientierung, die durch Kooperation mit Schulen und die Testung der Innovationen durch Schüler:innen sichergestellt wird. Die in den Laboren des Projektes erforschten Lehr- und Lernangebote sollen nach deren Evaluierung und Optimierung letztendlich sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen zugutekommen, insofern diese auf Landesebene und zu einem späteren Zeitpunkt auch bundesweit zum Einsatz kommen werden.
Organigramm

Resourcen bündeln und nachhaltiger nutzen
gemeinsam forschen, entwickeln & anwenden
stellen modernste Bildungstechnologien zur Verfügung
bearbeiten aktuelle Fragen zum Thema Bildungsvermittlung
das Beste aus analogen und digitalen Lehr-Lernangeboten nutzbar machen
Schüler:innen, Lehrer:innen und Forscher:innen arbeiten gemeinsam
bieten Unterstützung, externe Lehr- und Lernorte sowie Qualitätskontrolle
Innovation ohne Qualitätssicherung verringert die nachhaltige Breitenwirkung
Partnerinstitutionen erweitern das Angebot und die Innovationskraft

Partner auf Augenhöhe entwickeln & testen zusammen
- Forschungseinrichtung
- Schulen aller Schulstufen (Bedarfserhebung: 13/24 Schulen möchten gerne Partnerschulen werden)
- Ausbildungsbetriebe & Industrie
- NGOs
- Fach- und Pädagogische Hochschulen
- Universität Innsbruck