Wie können Kinder in der Primarstufe am besten dabei unterstützt werden, das Schreiben mit der Hand zu erlernen? Wie können Lehrpersonen die Handschrift gezielt im Unterricht fördern? Diese Fragen sind im Zuge der Digitalisierung aktueller denn je. Momentan können die Lehrpersonen lediglich das fertige Schreibprodukt bewerten, d.h. die Buchstabenformen und die Lesbarkeit der Schrift. Vom eigentlichen, hochkomplexen Prozess des Schreibens ist sehr wenig sichtbar. Unser Projekt versucht, diese Lücke durch Forschung mit einem digitalen Schreibstift in Schulklassen zu schließen.
Beteiligter Schulpartner
Praxisvolksschule (PH Tirol)
Laufzeit
ab 2022
Beteiligte Forschende
Eingesetzte Geräte
Digitaler Schreibstift, Tablets
Verwendete Innovationslabore
Anmerkungen
Wir möchten mit unserem Wunderstiftlabor eine Möglichkeit für Lehrpersonen schaffen, die Schreibfähigkeiten von Schüler:innen in Klassenstärke direkt zu erfassen. Es soll ein Raum geschaffen werden, der es ermöglicht, mit einem digitalen Medium detaillierter das Handschreiben zu erfassen und gezielter zu fördern.